Frohe Ostern und auf die Plätze, fertig, los! Der Wukensee-Triathlon im September ist das ultimative Sportereignis für alle Athletinnen und Athleten. Hier können Sie Ihre Ausdauer und Ihren Willen auf die Probe stellen, während Sie das atemberaubende Panorama des Wukensees genießen.
Dieser Triathlon bietet für jeden etwas: Ob Sie nun ein erfahrener Triathlet sind oder Ihren ersten Wettkampf absolvieren möchten, wir haben für jeden das richtige Rennen. Nehmen Sie an der olympischen Distanz teil oder entscheiden Sie sich für die kürzeren Sprintstrecken.
Der Wukensee-Triathlon ist mehr als nur ein Rennen - es ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Landschaft ist einfach spektakulär und bietet Ihnen eine atemberaubende Kulisse für Ihren Wettkampf. Und das Beste daran? Nach dem Rennen können Sie sich entspannen und den See genießen, während Sie sich mit anderen Athletinnen und Athleten austauschen.
Also worauf warten Sie noch? Melden Sie sich noch heute für den Wukensee-Triathlon an und erleben Sie den Adrenalinkick Ihres Lebens! Wir freuen uns darauf, Sie im September am Wukensee begrüßen zu dürfen. Frohe Ostern und bis bald!
Sommer, Sonne, Wukensee … Liebe Teilnehmer, Gäste und Weggefährten - wir sind sehr dankbar, dass wir mit Euch den 2. TZMO-Wukensee-Triathlon am 04.09.2022 erleben durften.
Kurzum: Es war wieder eine großartige Veranstaltung! Das Wetter hätte um die 22 Grad besser nicht sein können und für alle Beteiligten bot die Naturparkstadt Biesenthal mit dem Großen Wukensee und seinen umliegenden Straßen und Wegen eine ganz besondere Kulisse. Bereits am frühen Sonntagmorgen trafen die ersten Sportlerinnen und Sportler bei uns ein. Nach der ersten Besichtigung der Strecke und einem kleinen Frühstück war es dann auch schon langsam an der Zeit den zweiten Wukensee-Triathlon zu starten.
Pünktlich um 09.30 Uhr ging es für die ersten Teilnehmer in den angenehm frischen Wukensee. In der Kategorie Breitensport galt es 200 Meter zu schwimmen, 10 km Rad zu fahren und 2,5 km zu laufen. Es folgten der Sprint-Triathlon mit 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen sowie der olympische Triathlon mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. In allen Kategorien gab es Einzel- oder Staffelwertungen. Darüber hinaus konnten die jüngsten Sportler bei einem Kids-Swimrun ihr Können beweisen. Insgesamt haben ca. 250 Athleten teilgenommen.
Nach dem Schwimmen im glasklaren Wukensee, ging es mit dem Rad vom Strandbad in Richtung Hellmühle, wieder zurück in Richtung Biesenthal Innenstadt und anschließend zurück zum Wukensee, den es zum Abschluss noch zu umrunden galt. Abgesichert wurden die Strecken durch unzählige Helferinnen und Helfer, die Feuerwehr, die DLRG und auch zahlreiche private Personen.
Auf dem Gelände des Strandbad Wukensee präsentierten sich rund um den Wechselgarten zahlreiche Sponsoren mit tollen Angeboten, Aktionen und Produkt-Präsentationen. Rund um den Strandbad-Imbiss gab es allerhand für den großen oder kleinen Hunger. Für ausgelassene Stimmung sorgten den ganzen Tag über Musik, die Cheerleader der Blue White Swans sowie jubelnder Beifall und Anfeuerungen für die Triathleten. Zwischenzeitlich fungierte der Steg in den Wukensee als große Tribüne für unzählige Zuschauer.
Aber nun der Reihe nach zu den Wettkämpfen …
Den Breitensport-Wettkampf entschied Luise Saremba für sich vor Saskia Näthe und Emily Haacke. Bei den Herren gewann Steffen Klatte vor Jaron Kressmann und Philipp Benkenstein. Der Sieg bei den Staffeln ging an den Eberswalder Schwimmverein (die in allen drei Distanzen an den Start gingen), dicht gefolgt vom Seniorenteam und dem Team JOA.
Auf der Sprint-Distanz legte Maximilian Müller einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hin und blieb als Einziger unter der magischen Grenze von einer Stunde. Die Plätze 2 und 3 machten Ronny Purschwitz und Marco Duesterbeck unter sich aus. Bei den Damen gewann Kerstin Ludwig vor Johanna Scholz und Ina Bassin. Bei den Staffeln fuhr die Mannschaft vom Eberswalder Schwimmverein den zweiten Titel ein, Platz zwei ging an das Team Karower Dachse und Platz drei an ein weiteres Team vom Eberswalder SV.
In der Königsdisziplin – dem Olympischen Triathlon – konnte sich Martin Hackmann mit sehr guten Leistungen auf allen Teilstrecken vor allen anderen Teilnehmern und Staffeln durchsetzen. Er siegte vor Konrad Priebe und Reyk Dollfuß. Der Sieg bei den Damen ging an Maria Otto, vor Kristin Stendal und Carolina Schwedhelm. Bei den Staffeln belegte das bereits zweimal siegreiche Team vom Eberswalder Schwimmverein einen starken zweiten Platz. Der Sieg ging hier an das Team Torsten und Platz 3 ging an das Team Die drei Enten.
Um 13 Uhr starteten die Jüngsten im Kids-Swimrun. Hier galt es zunächst 50 Meter um eine große gelbe Boje zu schwimmen und anschließend ca. 250 Meter am Strand entlang bis ins Ziel zu laufen. Und die Jüngsten machten es wie ihre großen Vorbilder: volle Konzentration am Start, volle Pulle beim Schwimmen, fliegender Wechsel zum Laufen und dann alles gegeben bis ins Ziel. Die Stimmung war auf dem Siedepunkt: denn die Cheerleader von den Blue White Swans säumten die gesamte Strecke und alle Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Kids ebenfalls lautstark an.
Bei mittlerweile sonnigen 23 Grad im Schatten begannen am frühen Nachmittag bereits die ersten Siegerehrungen. Gegen 15.30 Uhr war auch der letzte Sportler im Ziel und der 2. Wukensee-Triathlon neigte sich langsam dem Ende zu. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen, egal in welcher Disziplin!
Über das viele Lob vor Ort und auch in den Medien haben wir uns sehr gefreut und möchten uns noch einmal bei den vielen Helfern, Sponsoren und Unterstützern bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Anbei ein paar Eindrücke vom Tage. Alle Zeiten und Ergebnisse der findet Ihr hier.
https://www.chronobase.de/ergebnisse-uebersicht
Nächster Halt: WUKENSEE-TRIATHLON 2023!
Merkt Euch bitte schon mal den Termin vor: voraussichtlich am 03.09.2023 findet der nächste Wukensee-Triathlon in der Naturparkstadt Biesenthal statt. Bis dahin - wir freuen uns auf Euch!
Hallo liebe Triathletinnen, hallo liebe Triathleten,
hier noch ein paar wichtige Informationen für unseren Wettkampf!
Umweltschutz
Hinterlasst bitte keinen Müll auf der Rad- und Laufstrecke (führt auch zur Disqualifikation).
Zeitplan/Strecken
Bitte macht euch mit dem Zeitplan und der Streckenführung vertraut.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Auf Grund der Vollsperrung kommt es zu Einschränkungen bei der Anfahrt. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Angemeldete Sportler ummelden?
Bitte denkt daran, dass eine Ummeldung auf eine andere Distanz (als gebucht) nicht möglich ist. Was vor Ort noch geht, ist die Ummeldung auf eine andere Person. Eine Ummeldung von Einzelstarter auf Staffel bzw. von Staffel auf Einzelstarter ist ebenfalls möglich. Die Ummeldegebühr beträgt 10 Euro. Bitte das Geld möglichst passend mitbringen. Danke!
Vor Ort sind noch Anmeldungen möglich. Allerdings in sehr begrenztem Umfang. Die Nachmeldegebühr zzgl. zur Anmeldegebühr beträgt 10€.
Sonstiges
Hinweise und Antworten auf häufig gestellte Fragen findet Ihr hier.
Die Hausordnung für das Veranstaltungsgelände kann hier eingesehen werden.
Würdigt bitte die Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Helfer. Meist reicht schon ein Lächeln! :)
Wir freuen uns auf euch und wünschen eine gute Anreise sowie einen erfolgreichen Wettkampf!
Euer Organisationsteam
Heute möchten wir euch unseren Hauptsponsor, die TZMO Deutschland GmbH, etwas näher vorstellen:
Die TZMO Deutschland GmbH mit Sitz in Biesenthal bei Berlin wurde im Jahr 1999 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der TZMO SA (Toruner Betriebe für Verbandstoffe). Sie zählt zu den insgesamt 27 Vertriebsgesellschaften der Unternehmensgruppe und stellt die Versorgung der hiesigen Kunden sicher. Durch umfangreiche Investitionen ist am Standort Biesenthal ein modernes Logistik- und Schulungszentrum entstanden. Das Zentrum verfügt über mehrere Schulungsräume und fünf Logistikhallen. Heute beschäftigt TZMO in Deutschland rund 140 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Das Team bietet seinen zahlreichen Kundengruppen eine schnelle Bestellabwicklung und umfassende Service-Angebote. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen, was sich unter anderem in den stetig steigenden Marktanteilen in Deutschland widerspiegelt. Für Medizinprodukte arbeitet TZMO vertrauensvoll mit Apotheken, Sanitätshäusern, Pflegeeinrichtungen und Einkaufsgemeinschaften sowie dem Pharmagroßhandel zusammen. Handelsmarken werden zudem über SB-Warenhäuser, Supermärkte, Drogeriemärkte und Online-Shops angeboten. In Deutschland werden vorrangig die Marken SENI, Bella, bella baby Happy, Bella Control, Bella Cotton und Matopat vertrieben.
Für eventuelle Fragen rund um unseren Hauptsponsor stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Euer Orga-Team
Wir lassen heute einfach mal die Presse für uns sprechen. Vielen Dank an Bernau LIVE für den lieben Beitrag zu unserem Wettkampf:
Bernau (Barnim): Während vermutlich noch vielen Sportlerinnen und Sportlern der gestrige Wukensee-Triathlon in den Knochen liegen wird, wollen wir kurz zurückblicken.
Kurzum: Es war eine großartige Veranstaltung! Das Wetter hätte mit bis zu 25 Grad besser nicht sein können und für alle Beteiligten bot die Naturparkstadt Biesenthal mit dem Großen Wukensee und seinen umliegenden Straßen und Wegen eine ganz besondere Kulisse.
Über viele Monate wurde das sportliche Großereignis von den Bernauer Lauffreunden und dem Team des Strandbad Wukensee vorbereitet, zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und mit etwa 400 Teilnehmer*innen war der Triathlon komplett ausgebucht.
Während es am gestrigen Sonntagmorgen mit nur 4 Grad ziemlich frisch war und sich der Große Wukensee in dicken Morgennebel hüllte, schlugen bereits um 6 Uhr die ersten Sportler*innen in dicken Jacken auf. Nach der ersten Besichtigung der Strecke und einem kleinen Frühstück war es dann auch schon langsam an der Zeit den ersten Wukensee-Triathlon zu starten.
Pünktlich um 09.30 Uhr ging es für die ersten Teilnehmer in den wirklich sehr kühlen Wukensee. In der Kategorie Breitensport galt es 200 Meter zu schwimmen, 10 km Rad zu fahren und 2,5 km zu laufen. Es folgen der Sprint-Triathlon mit 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen sowie der olympische Triathlon mit 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 8 km Laufen.
Neben den Schwimmstrecken im Wukensee, galt es diesen beim Laufen zu umrunden und beim Radfahren zog sich der Weg vom Strandbad in Richtung Hellmühle, wieder zurück in Richtung Innenstadt und wieder zum Wukensee. Abgesichert wurden die Strecken durch unzählige Helfer*innen. So zum Beispiel der Feuerwehr Biesenthal, der Feuerwehr Marienwerder, dem DLRG oder zahlreichen privaten Personen.
Das Strandbad selber platze beinahe aus allen Nähten. Neben dem aufwendig und professionell gestalteten Wechselgarten für die Sportler*innen präsentierten sich zahlreiche Sponsoren, überall standen Verpflegungs-Zelte und rund um dem Strandbad-Imbiss gab es allerhand für den großen oder kleinen Hunger.
Für ausgelassene Stimmung sorgte den ganzen Tag über Musik, jubelnder Beifall und Anfeuerungen für die Triathleten. Zwischenzeitlich fungierte der Steg in den Wukensee als große Tribüne für unzählige Zuschauer*innen.
Bei mittlerweile sonnigen 26 Grad im Schatten, begannen am frühen Nachmittag bereits die ersten Siegerehrungen. Gegen 16 Uhr war auch der letzte Sportler im Ziel und der 1. Wukensee-Triathlon neigte sich dem Ende zu.
Aus sportlicher Sicht können wir persönlich den Triathlon leider nicht beurteilen. Da wir aber ein klein wenig bei der Durchführung mitwirken dürften, konnten wir den ganzen Tag über allerhand Feedback aufnehmen. Mein Schrittzähler am Abend zeigte für mich stolze 17 km an! Natürlich kein Vergleich mit den großartigen und respektablen Leistungen der Sportler*innen die sich uns gegenüber allesamt positiv zur Location und der Ausführung aussprachen.
Daher wollen wir hier auch ein großes Lob an die Organisatoren und Ausrichter weitergeben die mit viel Herzblut ein wirklich großartiges Event auf die Beine gestellt haben.
Anbei ein paar Eindrücke vom Tage. Alle Zeiten und Ergebnisse der Sportler findet Ihr hier.
Viele weitere Bilder vom Wettkampf findet ihr hier.
Text/Fotos: Bernau LIVE
Auch die kleinen Sportler sollen bei uns nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten wir einen Kids-Duathlon an. Das heißt, es sind 100 m im klaren Wukensee zu schwimmen und im Anschluss 400 m am weißen Sandstrand zu laufen.
Starten wird der auf 50 der kleinen Sportler limitierte Wettkampf um 13 Uhr.
Für symbolische 2 € sind die Kinder, im Alter von 8 bis 12 Jahren, am Start.
Das Triathlon-Team der Bernauer Lauffreunde lädt euch ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung an den wunderschönen Wukensee in Biesenthal am 22.09.2019 ein.
Die Anmeldung wird am Sonntag, den 17.02.2019, um Punkt 19 Uhr freigeschalten. Für alle die, die kein Glück hatten bei der Anmeldung zum Liepnitzsee-Triathlon, ergibt sich so noch einmal eine Chance, um an einem Wettkampf im Barnim teilzunehmen. Bitte haltet eure Bankverbindung und gegebenenfalls euren Startpass bereit.
Unsere Bemühungen zielen darauf ab, euch im Wettkampf maximal abzusichern. So wollen wir euch eine für den Fahrzeugverkehr gesperrte Radstrecke anbieten. Diese Straßensperrung ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Aus diesem Grund mussten wir die Startgebühren gegenüber unserem Liepnitzsee-Triathlon anpassen.
Im Moment laufen die Vorbereitungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Biesenthal und dem Strandbad Wukensee auf Hochtouren und alle Einzelheiten sind noch nicht geklärt. Wir werden euch regelmäßig über den aktuellen Stand informieren und freuen uns auf euch!
Euer Organisationsteam
Vielen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer!